top of page
Header.png

Das Mühlenfestival am 31. August 2025

Ein Bach, sieben Mühlen, Kulinarik und Programm

Am Sonntag, den 31.08. von 11:00 - 18:00 Uhr, öffnen entlang des Elsterbachs 7 Mühlen ihre Tore und bieten ein abwechslungsreiches Programm. Wir laden Sie ein, von Mühle zu Mühle zu wandern,

ein herrliches Rheingauer Tal zu entdecken und Gastlichkeit und Kulinarik zu erleben.

Wanderkarte25.jpg
Rallye_edited.jpg
Live-Gitarre

Krayers Mühle, Winkel

1

Das Mühlenfestival-Angebot der Krayers Mühle, Winkel

Rheingauer Klassiker

Spundekäs, Winzerweck, Quiche, Gebratener Handkäs, Burger

 

Getränke

Weine aus eigenem Anbau.

Die Krayer ´s Mühle ist 1589 erbaut worden, von einem Mainzer Bürger, der sie bereits 1593 an einen Adligen weiterverkaufte. Nach der Französischen Revolution übernahm  die Familie Schmitt, die seit 1690 die Mühle in Erbpacht bewirtschaftete.
1866 ersteigerte der benachbarte Müller Michael Krayer von der Weißmühle für seinen Sohn Carl die „Schmittische Mühle“.
Seit dieser Zeit ist sie ununterbrochen im Besitz der Familie Krayer.

 

Am Ortsausgang gelegen, ist die Krayers Mühle ein guter Ausgangspunkt, um den Mühlenwanderweg zu erkunden.  

Pforzheimer Mühle 2, 65375 Oestrich-Winkel
Parkplatz am Haus.

www.krayer-wein.de

Ankermühle, Winkel

2

Das Mühlenfestival-Angebot der Ankermühle, Winkel

Köstlichkeiten der Mittelmeerküche

Mezze-Teller, Veggi Bowl, Grill-Teller vom Lamm, Oktopus am Stil, Baklava.

 

Getränke

Chardonnay Cremant, Rheingauer Chardonnay, Ankermühle Spritz, alkoholfreie Garten-Bowle, Wasser sowie unser BLACK VENUSS Riesling Vermouth und BLACK VENUSS Walnuss Likör aus eigener Produktion.

Erste Erwähnungen der verträumt in den Weinbergen bei Winkel gelegenen Ankermühle stammen aus der Mitte des 14. Jh. Im Jahr 1891 erwarb Karl Eiser die Mühle von deren Vorbesitzer Balthasar Krayer. Er betrieb die Mühle und den Weinbau bis zum Jahr 1923. 1928 übernahm Eisers Sohn Karl Josef die Anlage ohne Kornmühlenbetrieb und baute die bereits dazu gehörende Weinbaufläche aus. Danach folgte die Winzerfamilie Axel Eiser in vierter Generation. Seit 2008 gehört die Mühle Birgit Hüttner und Holger J. Bub.

Gut zu erreichen aus Richtung Winkel über den Kapperweg. Adresse Navi: Ankermühle 1, 65375 Oestrich-Winkel.
Parkplatz am Haus.

www.ankermuehle.de

3

Johannishof / Brückenmühle, Johannisberg

Das Mühlenfestival-Angebot vom Johannishof/ Brückenmühle, Johannisberg

Deftiges für Zwischendurch

Vesperteller, hausgemachtes Gulasch, Flammkuchen, Linsensuppe.

 

Getränke

Weine, Sekte aus eigenem Anbau.

Programm

Stündliche Kellerführungen

Der Ursprung des Anwesens geht auf 1790 zurück. Der Weinanbau ist bis zum Jahre 1685 in der Familie Eser zurückzuführen. Der Weinanbau in der Umgebung des Elsterbaches wird schon 817 urkundlich von Kaiser Ludwig der Fromme, Sohn Karl des Großen erwähnt.

Anfahrt von Wiesbaden, Richtung Rüdesheim, B42, 2. Ausfahrt Johannisberg, 500 m nach Ortseingang auf der linken Seite

www.weingut-johannishof.de

Schamari-Mühle, Johannisberg

4

Das Mühlenfestival-Angebot der Schamari-Mühle, Johannisberg

 

Streetfood vom Feinsten

Lachsburger, Wildbratwurst, hausgemachter Kartoffelsalat, Trüffel-Pasta, Pulled Pork in the Box.

 

Getränke

Weine aus eigenem Anbau.

Musik

DJ und Livemusik

Closing-Party mit Livemusik von 18:00 - 20:00 Uhr.

Das Grundstück war bis 1593 Teil des Klosters Johannisberg.

Heinrich Schamari erbaute 1816 das heutige Anwesen, nachdem er die Mühle von den Erben des Müllers Johann Klein erworben hatte. 1844 ging die Mühle auf Peter Schamari über.

Bis 1929 wurde hier dem Müllerhandwerk nachgegangen.

Ab1930 stellten die Besitzer auf Weinbau und Landwirtschaft um, und es erfolgte der Umbau der Mühle zum Gutsausschank.

Heute gehört das wunderschöne Anwesen Peter Reck und wird von Christian Vogel und Nathali Milat gastronomisch betrieben. Umgeben von Wiesen und Weiden, ist es ein bevorzugtes Ziel von Ausflüglern.

Grund 65, 65366 Johannisberg

www.schamari.de

Elstermühle, Johannisberg

5

Das Mühlenfestival-Angebot der Elstermühle, Johannisberg

Rheingauer Schmankerl

Verschiedene Flammkuchen, Pommes, Zwetschgenkuchen.

 

Getränke

Eigene Destillate, Obstweine, Trauben- und Kirsch-Seccos auch alkoholfrei, Obstschorlen.

Musik

Herr Kall Band (Folk, Rock & Pop).

Am Eingang des Elsterbachtals gelegen wurde sie erstmalig 1432 als "Atzelmühle" urkundlich erwähnt.
Ab 1945 konzenterierte sich die Familie ausschließlich auf den Obstanbau .

Elstermühle, 65366 Geisenheim / Johannisberg
Parkplatz am Haus.

Weihermühle, Marienthal

6

Das Mühlenfestival-Angebot der Weihermühle, Marienthal

Speisen 

Angebot folgt.

Getränke

Weine aus eigener Herstellung. 

Die erste Erwähnung der „Weihermühle“ stammt aus dem Jahr 1339 – damals als Getreidemühle im klösterlichen Besitz.

Knapp 500 Jahre später, im Jahre 1803 übernahm der Müller Franz Josef Daniel das Anwesen – und seit dieser Zeit wird auf der Weihermühle Weinbau betrieben. Die Familie Daniel betrieb bis 1937 die Getreidemühle neben der Milchwirtschaft und dem Weinbau. Danach übernahm Franz Böhm das Anwesen bis das Weingut schließlich zum 01.04.2025 von der Familie Jung aus Geisenheim-Marienthal übernommen wurde.

Weihermühle 1, 65366 Geisenheim / Marienthal
Parkplatz am Haus.

Ostermühle, Marienthal

7

Das Mühlenfestival-Angebot der Ostermühle, Marienthal

Speisen

Gegrilltes vom Holzgrill: Steak, Bratwurst, Spießbraten.

Käsewürfel und Laugenbrezel. Ab 11:00 Uhr Kaffee & Kuchen.

 

Getränke

Weine aus eigenem Anbau.

Gezapftes Bier, alkoholfreie Getränke.

Programm

Sitzgelegenheiten auf der Wiese am Elsterbach, Kinderspielplatz, Hüpfburg.

Musik

Ab 12:00 Uhr "Blechgeschwader"

1704 wurde die "Sternmühle" von Graf von Ostein erbaut. Um 1800 verkaufte er die Mühle an Christian Ostern, nach dem die Mühle und das Weingut noch heute benannt sind. Seit 1869 ist die Mühle schließlich im Besitz der Familie Daniel, die den Mühlenbetrieb Ende des 19. Jahrhunderts aufgab und die Mühle zuerst in einen Landwirtschaftlichen Betrieb mit Viehhaltung umwandelte und sich Ende der 80er Jahre vollends auf den Weinbau ausrichtete.

Fernab, mitten in Wiesen, Wald und Weinbergen bietet sie den optimalen Ausgangspunkt für Wanderungen. 


Ostermühle 1, 65366 Geisenheim / Marienthal

Großer Parkplatz am Haus.

www.weingut-ostermuehle.de

Mohnfeld

Mühlenrallye    1-2-3-4-5-6-7

Bei unserer Mühlenrallye mitmachen und tolle Preise gewinnen!

 

  • An jeder der 7 Mühlen ist eine gut auffindbare Mühlenrallye-Station aufgebaut.

  • Dort werden die Pässe ausgegeben.

  • Zu jeder Mühle wird an der Station eine Frage gestellt.

  • Wenn mindestens 5 Fragen richtig beantwortet sind, nehmen Sie an der Verlosung der Preise teil.

  • Der ausgefüllte Mühlenrallye-Pass kann an jeder Station wieder eingeworfen werden.

  • Kontaktdaten nicht vergessen!​

Im Nachgang verlosen wir die Gewinne, kontaktieren die Gewinner und übergeben die Preise.

Die Preise werden von den Mühlen zur Verfügung gestellt und bestehen aus den von den Mühlen

selbste hergestellten Produkten.

Viel Glück!

Rallye_edited.jpg
Waldweg
Plakat.jpg

Das Wandern ist des Müllers Lust

Der gesamte Mühlenwanderweg umfasst eine Strecke von rund 12 km Länge. 
Davon führen rd. 5km durch die Weinberge und 7km durch den Wald.
Ohne Pausen benötigt man ca. 3h, welche bei 155 Höhenmeteren auch 
ungeübte Wanderer gut bewältigen können. 

Die Gesamtlänge im Rahmen des Mühlenfestivals, entlang der 7 teilnehmenden
Mühlen ist mit ca. 9km etwas kürzer. Die Mühlen sind von 1-7 anhand ihrer 
Lage nacheinander aufgelistet. Einen Anfangs- oder Endpunkt für eine Wanderung 
gibt es jedoch nicht. Das kann jeder für sich entscheiden. 

Hier finden Sie unsere empfohlene Genussroute:

Sie können natürlich auch entlang der ausgewiesenen Wanderroute des Mühlenwanderwegs laufen. Hier weist folgendes Signé den Weg:

 

 

Weitere Infos zu den Mühlen finden Sie unter:
rheingau.de/wanderwege/muehlenwanderweg

 

Wander Signe.JPG

Unsere
Unterstützer:

Faust.JPG
Schneider.JPG
RVB-Logo_Std_4c_300dpi.jpg
wio.JPG
Kontakt
Glow-Music-Logo-2024-transparent-1024x1024.png
Mietpark.JPG

Kontakt

Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die einzelnen Mühlen. Nutzen Sie dazu einfach die Kontaktmöglichkeiten auf den entsprechenden Webseiten.

Impressum & Datenschutz & AGB

© 2023 Mühlenfestival Rheingau.                                                                                                                                                                                                                           Erstellt von PO Enterprise

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page